iPhone 13 Pro Max im test: Alles, was man sich wünschen kann

iPhone 13 Pro Max im test

Willkommen zu meinem iPhone 13 Pro Max Test! Das iPhone 13 Pro Max ist das, was passiert, wenn Sie praktisch alles bekommen, was Sie sich von einem Telefon wünschen können. Dieses Premium-Gerät (ab 1259 US-Dollar) verfügt über einen Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die schnellste Leistung aller Mobilteile und eine epische Akkulaufzeit. Aber es sind die Kameras des iPhone 13 Pro Max, die dieses Telefon überragen, da sie die besten sind, die ich bisher auf einem Telefon getestet habe. Sie können Filme im Filmmodus mit einem immersiven Bokeh-Effekt aufnehmen, Ihre eigenen Fotostile wählen und Super-Nahaufnahmen mit einem neuen Makromodus machen, der die Vorteile der Ultra-Weitwinkelkamera nutzt. Das iPhone 13 Pro Max kann in verschiedenen Farben und Speicherkapazitäten bei Amazon bestellt werden.

iPhone 13 Pro Max im Test

IPHONE 13 PRO MAX TECHNISCHE DATEN

  • Startpreis: 1249 Euro
  • Speicher: 128, 256, 512, 1 TB
  • Akkulaufzeit (Std:Min): 12:16
  • Bildschirmgröße: 6,7 Zoll
  • Auflösung (ppi): 2778 x 1284 (458)
  • Adaptive Aktualisierung: bis zu 120 Hz
  • Prozessor: A15 Bionic
  • Rückfahrkameras: Pro 12MP (Tele, Weitwinkel, Ultraweitwinkel)
  • Zoom: 3x optisch / 15x digital
  • Frontkamera: 12MP TrueDepth
  • Farben: Graphit, Gold, Silber, Sierra Blue
  • Größe: 6,3 x 3,1 x 0,3 Zoll
  • Gewicht: 8,5 Gramm
  • Wasserdichtigkeit: IP68

Der Kamerabuckel des iPhone 13 Pro Max ist dank der größeren Sensoren dieses Mal definitiv stärker ausgeprägt und das Gesamtdesign ist schwerer als beim iPhone 12 Pro Max. Mir gefällt aber, dass die Notch auf dem 6,7-Zoll-Bildschirm kleiner ist.

iPhone 13 Pro Max im Test: Design und Farben

Das iPhone 13 Pro Max behält die flachen Kanten des iPhone 12 Pro Max bei, sieht aber etwas anders aus. Zunächst einmal ist das Kamera-Array größer als zuvor, sodass es etwas mehr Platz auf der Rückseite des Telefons einnimmt. Mit 8,46 Gramm ist das iPhone 13 Pro Max auch bemerkenswert schwerer als sein 8,03 Gramm schwerer Vorgänger. Aber das erlaube ich mir, da das neue iPhone Pro einen größeren Akku hat.

Auf der positiven Seite ist die Kerbe des iPhone 13 Pro Max auf dem Bildschirm etwas kleiner, da Apple sie um 20 % reduziert hat, während die gleiche wichtige Face ID-Technologie beibehalten wurde. Es ist kein Vollbild, aber es ist eine Verbesserung gegenüber den neueren iPhones.

Meine einzige wirkliche Beschwerde über das Design des iPhone 13 ist, dass es weder im Netzschalter noch unter dem Bildschirm eine Touch ID bietet. In einer Zeit, in der viele Menschen an öffentlichen Orten noch Masken tragen, wäre es schön, eine alternative Möglichkeit zu haben, unsere iPhones problemlos zu entsperren.

Es gibt einige Beschwerden von Nutzern, dass die iPhone 13-Serie Probleme beim Entsperren mit der Apple Watch hat, die beim Tragen einer Maske funktionieren soll. Glücklicherweise sagt Apple, dass ein Fix kommt.

Das iPhone 13 Pro Max ist in vier Farben erhältlich: Graphit, Gold, Silber und Sierra-Blau.

iPhone 13 Pro Max im Test
Der Bildschirm des iPhone 13 Pro Max liefert atemberaubende Details

Anzeige

  • Das 120-Hz-ProMotion-Display bietet flüssigere Leistung und Animationen
  • Hellerer Bildschirm, besser lesbar im Freien

Das größte Upgrade des Bildschirms des iPhone 13 Pro Max – und das größte Upgrade insgesamt – ist das neue ProMotion-Display. Dieses 6,7-Zoll-Panel kann die Bildwiederholfrequenz dynamisch von 10 Hz auf 120 Hz skalieren, was zu einer flüssigeren Gesamtleistung und Animationen führt.

Wenn ich beispielsweise auf einer Nachrichtenseite mit dem iPhone 13 Pro Max und dem iPhone 12 Pro Max nebeneinander scrolle, kann ich Text auf dem neueren Telefon von Apple einfacher lesen, wenn ich auf beiden Bildschirmen schnell scrolle. Es fühlt sich einfach reaktionsschneller an.

Diese Vorteile gelten auch für andere Aktivitäten, wie das Wischen zwischen Apps oder das Zurückkehren zum Startbildschirm. Aber ich freue mich mehr über Apps, die ProMotion nutzen. Dazu gehört Catalyst Black, ein frenetisches Online-Kampfspiel, bei dem ich überall geschossen habe und mich in Monster verwandelt habe. Und die ganze Erfahrung war wunderbar flüssig.

Beim iPhone 13 Pro Max und iPhone 13 Pro tritt derzeit ein Problem auf, bei dem bestimmte Apps von Drittanbietern nicht mit 120 Hz ausgeführt werden. Apple sagt, dass ein Fix kommt.

Ein weiteres Plus des Bildschirms des iPhone 13 Pro Max ist seine erhöhte Helligkeit. Wir haben durchschnittlich 837 cd/m² mit ausgeschaltetem Adaptiv und 1.038 cd/m² mit eingeschaltetem Adaptiv gemessen. Das iPhone 12 Pro Max erreichte durchschnittlich 654 cd/m² ohne Adaptive. Das Galaxy S21 Ultra kommt auf 821 cd/m².

Der Bildschirm des iPhone 13 Pro Max liefert atemberaubende Details, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Als ich den Trailer zu James Bond No Time to Die sah, konnte ich jede gruselige Spalte in Rami Maleks verwandeltem Gesicht ausmachen.

Kameras

  • Neue Sensoren lassen mehr Licht für hellere Bilder ein
  • Leistungsstärkerer 3x optischer/15x digitaler Zoom
  • Aktivieren des Makromodus

Das iPhone 13 Pro Max hat aus gutem Grund ein größeres Kamera-Array. Die Haupt-Wide-Kamera ist mit 1,9 Mio. Pixeln (vs. 1,7 μm) die bisher größte von Apple und bietet eine f/1,5-Blende, die 49 % mehr Licht liefert als das iPhone 12 Pro Max. Und die Ultra-Wide-Kamera bietet eine größere Blende von f/1.8 (vorher f/2.4 beim iPhone 13 Pro Max) für klarere Fotos und ein breiteres Sichtfeld.

Das Zoomen auf dem iPhone 13 Pro Max wird ebenfalls verbessert, da das Teleobjektiv des iPhone 13 Pro Max einen 3-fachen optischen Zoom bietet, verglichen mit dem 2,5-fachen beim iPhone 12 Pro Max.

Und es gibt viele Kamera-Upgrades, die über die Hardware hinausgehen. Das iPhone 13 Pro Max verwendet beispielsweise die Ultra-Wide-Kamera, um Bilder in einer Entfernung von bis zu 2 cm aufzunehmen. Ich habe es wirklich genossen, diesem Stück Holz an einem nahe gelegenen Strand nahe zu kommen. Während das iPhone 12 Pro Max Mühe hatte, näher heranzukommen, konnte ich mit dem neuen iPhone jeden Winkel und jede Ecke einfangen.

Auch das iPhone 13 Pro Max hat dieses violette Violett mit satten Farben und vielen Details in den Blütenblättern hervorragend eingefangen. Und ich kam dieser gefürchteten gefleckten Laternenfliege sehr nahe, die in den Felsen kroch; Ich konnte sogar jedes seiner Beine und feine Linien in seinen Flügeln ausmachen.

Denken Sie daran, dass der Makromodus manchmal schwierig zu verwenden sein kann, da er bei automatischer Aktivierung pingelig und abgehackt ist, aber Apple arbeitet an einer Lösung.

Eine weitere neue Kamerafunktion des iPhone 13 sind Photographic Styles, mit denen Sie auswählen können, wie Ihre Fotos in Bezug auf Ton und Wärme aussehen sollen. Zu Ihren Optionen gehören Standard, Kontrastreich, Lebendig, Warm, Kühl. Und Sie können es nach Belieben anpassen. In Bezug auf die Gesamtbildqualität ist das iPhone 13 Pro Max den anderen besten Kamerahandys einen Schritt voraus.

Je komplexer ein Foto ist, desto strahlender erstrahlt das iPhone 13 Pro Max, wie auf meinem Blumenfoto unten zu sehen ist. Das Foto des iPhones erfasst die Farben und Details genauer, während das Galaxy S21 Ultra im Vergleich flach aussieht.

Trotz eines Sprungs von 2,5 auf 3x beim Telezoom beim iPhone 13 Pro Max bleibt es hinter Samsungs Bestleistung zurück. Beim 3-fachen Heranzoomen auf einigen Booten bevorzuge ich in diesem Fall die etwas helleren Bilder der S21 Ultra. Und mit dem 15-fachen Digitalzoom sieht das Schreiben auf dem Boot in der Samsung-Aufnahme schärfer aus. Auf jeden Fall ist der 15-fache Zoom des iPhone 13 Pro Max besser als der 12-fache maximale Digitalzoom des iPhone 12 Pro Max.

Der größere Sensor des iPhone 13 Pro Max glänzt in diesem Selfie-Vergleich zum iPhone 12 Pro Max. Die Farben wirken mit dem neuen iPhone auch in dunkleren Räumen heller, während ich mich mit der letztjährigen Kamera etwas im Schatten verirre.

Wenn es um Ultra-Wide-Fotos geht, liegt das iPhone 13 Pro Max hier gleichauf mit dem Galaxy S21 Ultra. Aber ich gebe dem neuen iPhone einen kleinen Vorteil wegen der Details, die es einfängt, wie das Foto einer Blume, das ich unten aufgenommen habe. Die Details sind genau und deutlich sichtbar.

iPhone 13 Pro Max im Test
Ein Foto mit dem iPhone 13 Pro Max

Video- und Filmmodus

Der Cinematic-Videomodus des iPhone 13 Pro Max ist so gut, dass Sie sich wie ein Mini-Spielberg fühlen werden. Genauso ging es mir, nachdem ich mehrere Clips aufgenommen hatte, die einen Bokeh-Effekt auf Ihre Aufnahmen anwenden und den Fokus automatisch auf mehrere Motive umschalten, je nachdem, was im Bild passiert.

In einem Video, das ich von einem Deutschen Schäferhund und einem Schäferhund-Rottweiler-Mix aufgenommen habe, habe ich geschätzt, wie das iPhone 13 Pro Max den Hund automatisch im Hintergrund verwischt, was zu einem Gefühl von Tiefe führt und ich den Fokus sofort fokussieren konnte der Bildschirm.

Ich hatte auch Spaß mit dem Cinematic-Modus, als mein Sohn mich dabei filmte, wie ich einen Weg entlangging und versuchte, ein Layup mit Basketball zu spielen. In beiden Fällen lieferte das iPhone 13 Pro Max ein überzeugendes Bokeh zum Video. Sehen Sie sich das Video unten an, um zu sehen, wie der Filmmodus des iPhone 13 funktioniert.

Leider ist die Auflösung für den Filmmodus über die gesamte iPhone-Reihe auf 1080p begrenzt, sodass Sie keine Videos im Hochformat und 4K-Qualität gleichzeitig haben können.

Wenn Sie noch mehr kreative Kontrolle wünschen, unterstützt das iPhone 13 Pro Max ProRes-Video, ein von Videoeditoren bevorzugtes Format. Sie können in ProRes mit bis zu 30 fps in 4K aufnehmen, aber denken Sie daran, dass nur die Modelle mit 256 GB und höher 4K unterstützen. das 128-GB-Modell ist in ProRes auf 1080p begrenzt, wahrscheinlich weil diese Dateien so viel Speicherplatz beanspruchen.

Was auch immer Sie fotografieren, Sie werden von der Videoqualität des iPhone 13 Pro Max nicht enttäuscht sein. In dieser weiten Aufnahme des Manasquan River sieht alles aus, von den Himmelsbäumen und geschwollenen Wolken bis hin zum plätschernden Wasser und schwankenden Ästen wie eine DSLR. Beim 3-fachen Heranzoomen ist mir jedoch ein wenig Rauschen aufgefallen.

iPhone 13 Pro Max im Test: Leistung

Dank des neuen A15 Bionic Chipsatzes ist das iPhone 13 Pro Max lächerlich schnell und trägt den Titel des schnellsten Handys der Welt. Ich habe mich komplett im Warp Drive-Rennspiel verirrt, das schnelle Bildraten und seidenweiche Action liefert, selbst wenn Sie auf der Strecke zoomen (und manchmal teleportieren).

Und ich fand auch einen Kick von Seek, das die maschinellen Lernmuskeln des iPhone 13 Pro Max spielen lässt, indem es sofort verschiedene Pflanzen in meiner Umgebung identifiziert, von Coleus bis hin zu Neuguinea Impatiens.

In Sachen Benchmarks macht das iPhone 13 Pro Max einmal mehr die Android-Konkurrenz zunichte. In Geekbench 5, das die Gesamtleistung misst, erreichte das iPhone 13 Pro Max einen Multi-Core-Score von 4.549 und einen Single-Core-Score von 1.720. Das Galaxy S21 Ultra erreichte 3.440 bzw. 1.123, während das iPhone 12 Pro Max 4.111 und 1.603 erreichte.

Interessanterweise erzielte das iPhone 13 einen etwas niedrigeren Wert von 4.436/1.668, was unserer Meinung nach daran liegen könnte, dass der Pro Max mehr RAM hat. (Apple verrät nicht, wie viel Speicher es in seinen verschiedenen iPhone-Modellen steckt.)

Einen Grafikschub sollte man beim iPhone 13 Pro Max erwarten, da es im 3DMark Wild Life Unlimited-Test der Konkurrenz voraus war. Es registrierte eine Bildrate von 68,4 Bildern pro Sekunde, verglichen mit 54 fps beim iPhone 12 Pro Max und 34 fps beim Galaxy S21

Einen Grafikschub sollte man beim iPhone 13 Pro Max erwarten, da es im 3DMark Wild Life Unlimited-Test der Konkurrenz voraus war. Es zeichnete eine Bildrate von 68,4 Bildern pro Sekunde auf, verglichen mit 54 fps beim iPhone 12 Pro Max und 34 fps beim Galaxy S21 Ultra.

Die Videobearbeitung sollte auch für dieses Telefon schnell sein, da das iPhone 13 Pro Max nur 25 Sekunden benötigte, um eine 4K-Datei in der Adobe Premiere Rush-App in 1080p zu transkodieren. Das ist nur geringfügig schneller als die 28,5 Sekunden des iPhone 12 Pro Max, aber viel schneller als die 1:02-Zeit von Samsung.

Sehen Sie sich unsere Seite mit den Benchmarks für das iPhone 13 an, um zu sehen, wie das iPhone 13 Pro Max und alle neuen iPhones gegeneinander und die Android-Handy-Konkurrenz abschneiden.

Akkulaufzeit und Aufladen

Jetzt kommen wir zu einem der besten Teile des iPhone 13 Pro Max-Tests: Akkulaufzeit. Satte 12 Stunden und 16 Minuten hielt das iPhone 13 Pro Max dank größerem Akku und weiteren Verbesserungen im Akkutest durch, der mit einer Bildschirmhelligkeit von 150 cd/m² durchgehend über 5G im Web surft.

Das iPhone 12 Pro Max hielt letztes Jahr 10 Stunden 53 Minuten und das Galaxy S21 Ultra 11:25. Alles über 11 Stunden ist großartig, daher verdient sich das iPhone 13 Pro Max einen Platz auf unserer Liste der besten Akkulaufzeiten in unseren Telefonen.

Beim Aufladen sind die Nachrichten nicht so toll, da das iPhone 13 Pro Max mit einem 20-W-UBC-C-Ladegerät nach 30 Minuten nur 50% seiner Kapazität erreicht, während andere Telefone wie das OnePlus 9 Pro und das Xiaomi 11T Pro nach oben reichen zu 100 % kann in 30 Minuten oder weniger ankommen. Das Aufladen mit MagSafe ist zwar bequem, aber mit 15 W noch langsamer.

Es gibt gute Nachrichten. Das iPhone 13 Pro Max kann in ziemlich soliden 90 Minuten 100 % erreichen, wenn Sie ein 30-W-Ladegerät mit höherer Leistung verwenden. Es kostet $49 von Apple.

iPhone 13 Pro Max im Test
Das iPhone 13 Pro Max hält nicht weniger als 12 Stunden und 16 Minuten

iPhone 13 Pro Max im Test: iOS 15

iOS 15 ist nicht der Sprung, den iOS 14 in Bezug auf das Hinzufügen von Widgets gemacht hat, aber es bietet einige intelligente und unterhaltsame Upgrades. FaceTime erhält die notwendigen Audio- und Videoverbesserungen, und ab iOS 15.1 können Sie die neue SharePlay-Funktion verwenden, um mit Freunden oder der Familie Musik zu hören oder Filme oder Fernsehsendungen anzusehen. Und die Nachrichten-App hat einen neuen Abschnitt “Mit dir geteilt”, um einfacher auf geteilte Fotos, Artikel und mehr zuzugreifen.

Besonders gut gefällt mir die neue Focus-Funktion in iOS 15, mit der Sie Benachrichtigungen basierend auf Ihren Aktivitäten filtern können. Benachrichtigungen sind dank einer neuen Zusammenfassungsansicht auch optimierter, damit Sie nicht überfordert werden.

Zu den weiteren iOS 15-Goodies gehören eine neu gestaltete Safari (die Adressleiste unten gefällt mir eigentlich nicht, aber Sie können sie ändern), eine umfassendere Wetter-App und eine verbesserte Karten-App mit mehr Details und besseren Straßenansichten. Zu guter Letzt bietet Live Text Ihnen Google Lens-ähnliche Fähigkeiten, indem es Text in Echtzeit durch die Kamera erkennt, um Dinge nachzuschlagen.

Entwickler entwickeln großartige Apps für Apple-Geräte, und das hat sich mit der Veröffentlichung von iOS 15 nicht verlangsamt. Wir empfehlen, einige der besten iPhone-Apps zu laden oder, wenn Sie neu auf der Plattform sind, die besten Apps für a neu schnapp dir ein iPhone.

Probleme und Probleme

Bisher sind iPhone 13-Besitzer auf einige Probleme gestoßen. Einige Benutzer des iPhone 13 stellen beispielsweise fest, dass das Telefon nicht mit einer Apple Watch entsperrt werden kann, obwohl eine Lösung in Vorbereitung ist. Darüber hinaus beschweren sich einige iPhone 13-Besitzer darüber, dass der Touchscreen in einigen Fällen nicht ausreichend reagiert, was ein iOS 15-Problem sein könnte.

Vor allem beim iPhone 13 Pro gibt es Beschwerden, dass die Kameras automatisch ohne Vorwarnung zwischen den Objektiven wechseln, und Apple wird ein Update ausrollen, mit dem Benutzer dies deaktivieren können. Und die ProMotion-Bildschirme auf dem iPhone 13 Pro laufen bei einigen Apps nicht mit 120 Hz, was Apple in einem Update angehen wird. Natürlich müssen auch Entwickler ihre Apps optimieren.

iPhone 13 Pro Max im Test: Urteil

Das iPhone 13 Pro Max ist das seltene Telefon, das von uns 5 Sterne bekommt. Sie erhalten überlegene Kameras und Videoaufzeichnungsfunktionen – einschließlich des hochgradig immersiven Cinematic-Modus und des Makromodus – atemberaubende Leistung und ein reaktionsschnelles 120-Hz-Display. Außerdem ist die Akkulaufzeit dieses Mal noch besser und eine der besten, die wir bei einem 5G-Flaggschiff gesehen haben.

Ich mag auch den etwas besseren 3x optischen Zoom und 15x Digitalzoom beim iPhone 13 Pro Max, den helleren Bildschirm und die etwas kleinere Notch. Aber ich wünschte, Apple könnte schneller aufladen, und ich würde mir beim nächsten Mal ein schlankeres Design mit dem iPhone 14 wünschen, mit weniger Kameraunebenheiten und vielleicht einem Vollbild.

Manche mögen einfach das iPhone 13 Pro bevorzugen, weil es kleiner und leichter ist, da es keine weiteren funktionalen Unterschiede zwischen den beiden Mobilteilen gibt. Wenn Sie jedoch einen größeren Bildschirm bevorzugen, ist das iPhone 13 Pro Max der Perfektion am nächsten, die Sie in einem Telefon bekommen können.

iPhone 13 Pro Max im Test

Du liest gerade: iPhone 13 Pro Max im test: Alles, was man sich wünschen kann

Ebenfalls beliebt: 12x die beste Foundation von DM für jeden Hauttyp und jedes Budget

Empfohlene Artikel