Killerbeats bringen dich nicht nur dazu, mitten im Fitnessstudio peinliche Tanzbewegungen hinzulegen. Ihre Lieblingsmarmeladen haben echte leistungssteigernde Effekte. Es gibt einen Grund, warum viele Marathons und Laufrennen Musik verboten haben, insbesondere für Profis oder alle, die auf eine Medaille hoffen. Musik während des Trainings verbessert die Leistung, sie kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihre geistige Gesundheit während eines anstrengenden Trainings retten.
Seien wir ehrlich, die meisten von uns suchen nach einer guten Playlist, damit das Training mehr Spaß macht und uns motiviert. Die gute Nachricht ist, dass die Wissenschaft uns unterstützt. Ihre Lieblingsmusik kann eine wirkungsvolle Methode sein, um auf Kurs zu bleiben und Ihre Fitnessziele zu erreichen. Hier sind 10 Gründe, beim nächsten Training die Musik lauter oder leiser zu stellen.
Warum Musik während des Trainings?
Musik während des Trainings verbessert normalerweise die Leistung, aber nicht immer. Hier sind 10 Gründe, es während Ihrer nächsten Trainingseinheit aufzudrehen – oder abzuschwächen.
1. Es bringt Sie zur Tür hinaus
Sie haben keine Lust, Ihre Sportkleidung anzuziehen und das Haus zu verlassen? Es ist Zeit, die Musik einzuschalten. Musik kann Sie motivieren, sich zu bewegen. Eine Studie ergab, dass das Hören von Musik Ihnen helfen kann, mit dem Laufen zu beginnen, und Sie dazu ermutigt, weiterzumachen.
2. Du arbeitest härter, ohne es zu merken
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Fortschritt ins Stocken gerät? Versuchen Sie, Ihrer nächsten Trainingseinheit einige vorausgewählte Songs hinzuzufügen. Eine Studie ergab, dass die Teilnehmer beim Hören von Musik kräftiger in die Pedale traten, aber sie fanden die zusätzliche Anstrengung nicht unangenehmer als langsameres Treten ohne Musik. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Musik bei repetitiven Ausdaueraktivitäten besonders einflussreich ist.
Musik beim Sport verbessert die Leistung, indem sie das hört, was Ihnen am meisten Spaß macht. Darüber hinaus kann es Ihre wahrgenommene Anstrengung reduzieren. Mit anderen Worten, das Hören von Musik kann Ihr Training leichter machen oder Sie ermutigen, härter zu arbeiten, ohne das Gefühl zu haben, dass Sie es sind. Forscher sind sich nicht sicher, warum das stimmt, aber viele schreiben es den metronomischen Effekten zu, die ein guter Beat haben kann. Die richtige Zahl kann Ihnen helfen, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten, sich von der Schwierigkeit des Trainings abzulenken oder beides.
Die Sport-Ohrstöpsel Jabra Elite Active 75t wurden speziell für einen aktiven Lebensstil entwickelt. Die Schutzart IP57 macht sie absolut wasserdicht und schweißresistent, sodass Sie nichts davon abhalten kann, durch den Sturm zu laufen oder im Fitnessstudio Ihre persönliche Bestleistung zu brechen.

3. Jams können Sie stärken
Musik kann Ihre Stimmung verbessern und Sie bereit machen, zu töten. Während sowohl Tempo als auch Lautstärke beeinflussen, wie die Musik Sie dazu bringt, sich zu verhalten, ist es noch wichtiger, wie Sie sich durch die Musik fühlen. Es gibt keine perfekte Trainingsmusik für alle. Erinnerungen, die die Songs hervorrufen – oder sogar die Texte, bei denen man nicht anders kann – sind unglaublich kraftvoll und persönlich. Am wichtigsten ist, wie Sie sich bei dem Song oder der Playlist fühlen.
4. … oder dich beruhigen
Ja, man kann zu aufgeregt sein. Langsamere Musik, 80 bis 115 Schläge pro Minute (BPM), kann helfen, Ihre Herzfrequenz zu verlangsamen und Angst vor einem Rennen, Wettkampf oder besonders intensiven Training zu reduzieren. Während die Beats wichtig sind, können Texte und wie Sie über die Musik denken, Ihre Emotionen beeinflussen und Ihnen helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen, so eine Rezension im Sport Journal. Laut einer sehr kleinen Studie kann das Hören von Musik Ihnen auch dabei helfen, das „Ersticken“ – das Zögern beim Handeln während des Trainings – zu vermeiden und Sie aus dem Kopf zu bekommen.
5. Es verbessert die Koordination
Sie müssen nicht im Takt tanzen, damit die Musik Ihre Bewegung beeinflusst. Unabhängig von Ihrer Bewegung ermutigt Sie Musik, sich rhythmisch zu bewegen. Eine Studie fand heraus, dass das Hören von Musik, die Sie mögen, die elektrische Aktivität in den Bereichen des Gehirns erhöht, die für die Bewegungskoordination verantwortlich sind. Aus diesem Grund macht ein guter Beat es einfacher, einem Aerobic- oder HIIT-Kurs zu folgen. Dein Körper will sich natürlich im Takt bewegen.
6. Es geht an Ihre Grenzen
Nichts wird ein großartiges Training so behindern wie Müdigkeit. Musik kann helfen, Ihre Wahrnehmung Ihrer Grenzen zu verändern, indem sie einen Teil Ihrer Müdigkeit blockiert. Eine Studie mit 12 männlichen Teilnehmern ergab, dass sie, wenn sie beim Radfahren Musik in unterschiedlichen Tempi hörten, mit schnellerer Musik härter arbeiteten und die Musik mehr genossen als langsamere Lieder. Die richtige Musik kann Sie von der Mehranstrengung ablenken und Ihre Mehranstrengung unbewusst machen.
Dies bedeutet, dass Sie härter trainieren und im Allgemeinen ein besseres Training absolvieren können, ohne sich wie Sie zu fühlen. Sie können jedoch nicht vollständig über die Grenzen Ihres Körpers hinausblasen. Musik ist viel weniger effektiv, um Ihr wahrgenommenes Anstrengungsniveau zu reduzieren, wenn Sie bis zum Maximum arbeiten. Studien haben gezeigt, dass Musik nicht mehr effektiv ist, sobald Ihre Herzfrequenz in die anaerobe Zone steigt. Ihr Körper und das Verlangen Ihrer Muskeln nach Sauerstoff werden lauter als Ihre Melodien. Musik passt nicht zu superintensiven Workouts.
Der Protein Bar fördert den Muskelaufbau, ist reich an Ballaststoffen und versorgt deinen Körper mit allen essentiellen Aminosäuren. Wie Sie es von uns gewohnt sind, ist auch dieses Spitzenprodukt komplett vegan und natürlich und enthält keinen raffinierten Zucker.

7. Es macht ein hartes Training mehr Spaß
Jeder, der schon einmal einen Spin-Kurs mit harten Beats besucht hat, weiß aus erster Hand, wie viel einfacher ein brutales Training mit Musik ist. Gute Marmeladen können helfen, dich von der Intensität des Trainings abzulenken. Eine Studie mit 34 Teilnehmern ergab, dass das Hören von Musik ein Training noch angenehmer macht, als nur ein Video ohne Ton anzusehen. Wieso den? Denn je mehr man sich in der Musik verlieren und die unangenehmen Gefühle einer Tätigkeit loswerden kann, desto angenehmer wird es.
Eine andere Studie ergab, dass eine gute Playlist auch dazu beitragen kann, das wahrgenommene Anstrengungsniveau oder die Anstrengung, die Sie Ihrer Meinung nach bei Übungen mit geringer und mittlerer Intensität erbringen, zu reduzieren. Die Forscher fanden auch heraus, dass Musik und Video zusammen stärker waren und dass die Wirkung dieser Kombination mit der Zeit zunahm. Je länger die Teilnehmer trainierten, desto kraftvoller waren Musik und Video. Vergessen Sie also nicht, Ihre Kopfhörer für ein langes Training einzupacken!
8. … aber vielleicht bist du zu abgelenkt
Es ist ein schmaler Grat zwischen dem gedankenlosen Herumkurbeln auf einem Spinbike und dem Herumtollen mit Gewichten, während man abgelenkt ist. Es ist leicht, die Form zu vergessen oder wie sich Ihr Körper anfühlt, wenn Sie im Takt grooven.
Profi-Tipp: Achten Sie genau auf Ihren Körper und drehen Sie die Musik leiser, wenn Sie sich auf eine schwierige Bewegung konzentrieren müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
9. Es verbessert die Trittfrequenz und beugt Verletzungen vor
Läufer freuen sich! Musik im richtigen Tempo kann Ihnen helfen, Ihre Trittfrequenz zu erhöhen und Verletzungen zu vermeiden. Eine hohe Trittfrequenz ist bei Ausdauerläufern mit weniger Verletzungen verbunden. Diese extra kleinen Schritte tragen dazu bei, die Kraft jedes Schrittes zu reduzieren und Ihren Körper beim Aufprall besser ausgerichtet zu halten. Eine Studie mit 26 Freizeitläufern ergab, dass sich ihre Schritte im Takt der Musik beschleunigten oder verlangsamten, wenn sie zu Musik zwischen 130 und 200 BPM liefen. Schlagen Sie also zu Musik mit 160 bis 180 BPM, um Ihre Trittfrequenz zu steigern.
Profi-Tipp: Bei Spotify und Jog.fm können Sie Songs nach BPM auswählen.
10. Sie erholen sich schneller
Senken Sie Ihre Herzfrequenz wieder und erholen Sie sich nach dem Training mit einigen langsamen Jams schneller. Eine Studie mit 60 Teilnehmern ergab, dass langsame Musik den Blutdruck senkt, die Herzfrequenz verlangsamt und die Erholungszeit beschleunigt. Die Forscher stellten auch fest, dass die Erholung bei langsamer Musik schneller war als bei Stille oder schneller Musik. Eine andere Studie mit 12 Teilnehmern ergab, dass schnelle Musik zwar Ihre Intensität während des Trainings verbessern kann, langsame Musik Ihnen jedoch helfen kann, schneller zu Ihrer Ruheherzfrequenz zurückzukehren. Das bedeutet, dass das Hören von beruhigenden Beats Herzstress reduzieren und die Erholung beschleunigen kann, sodass Sie früher für Ihr nächstes Training bereit sind. Die richtigen Songs können Ihnen auch dabei helfen, Stress abzubauen. Stress verlangsamt die Erholung und wirkt sich negativ auf die Leistung aus.
Die Fitbit Charge 4 Smartwatch verfügt über verschiedene Sensoren, um Ihre Aktivitäten zu messen. In der Trainings-App findest du mehr als 20 verschiedene Sportarten, die von Fitbit unterstützt werden. Denken Sie an Laufen, Radfahren, Schwimmen, Tennis und vieles mehr.

Musik während des Trainings, worauf es ankommt:
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Musik nicht zu jedem Sportunterricht mitbringen können. Musik beim Sport verbessert nicht immer die Leistung, den Wundern der Musik sind sowieso Grenzen gesetzt. Es kann Sie nicht auf magische Weise über Ihre körperlichen Grenzen hinaustreiben. Es hat wenig Einfluss auf Kraft, Ausdauer und wahrgenommene Anstrengung bei maximaler Herzfrequenz oder in einer anaeroben Zone. Leider kann Musik nicht jedes Training in eine unterhaltsame Jam-Session verwandeln. Dennoch kann Musik ein miserables Training oder einen Kampf im Fitnessstudio in etwas verwandeln, auf das man sich freuen kann. Von besserer Leistung bis hin zur Verbesserung Ihrer Erholung können die richtigen Zahlen echte Auswirkungen auf Ihren Geist und Körper haben. Gehen Sie voran und pumpen Sie es auf!
Sie lesen: Musik während des Trainings verbessert die Leistung so
Ebenfalls beliebt: Top 9 bestes Gerät für Bauchmuskeln laut Sportexperten