Philips Lumea oder Braun Silk Expert: Welches ist das Beste?

Philips Lumea oder Braun Silk Expert

Wenn es um die besten IPL-Geräte geht, sind Philips Lumea und Braun Silk Expert Pro 5 ein Kampf der Titanen. Sicher, es gibt viele großartige Optionen für unterschiedliche Budgets – und Sie können unseren besten Einkaufsführer für IPL-Maschinen lesen, um einige der besten zu finden – aber beide Modelle sind die besten Angebote der Marke und vollgepackt mit den neuesten Haaren. Technik zerstören.

Aber was genau ist IPL? Es steht für „Intense Pulsed Light“ und verwendet im Gegensatz zu Lasergeräten verschiedene Wellenlängen des Lichts, um Pigmente in das Haar zu bringen und es effektiv einzuschlafen. Sobald das Licht das Pigment erreicht, wird es auf ein Niveau erhitzt, das die wachsenden Zellen abtötet und das Haar ausrottet.

Das Philips Lumea Prestige IPL und der Braun Silk-expert Pro 5 können beide auf ähnliche Weise verwendet werden: Benutzer können Haare einfach durch Rasieren, Epilieren oder Wachsen entfernen. Sie können dann auf ihrem Gerät die passende Einstellung für ihren Hautton auswählen, bevor sie es in einem 90-Grad-Winkel halten und die Taste drücken, während sie sie über den gewünschten Bereich bewegen. Bei wiederholter Anwendung ist es schnell und effektiv.

Was die großen Verkaufsargumente angeht, sagt Philips, dass Prestige-Benutzer nach drei Behandlungen normalerweise eine 92% Haarreduktion sehen, während Braun behauptet, dass Silk Expert Pro 5 das sicherste und schnellste IPL auf dem Markt ist, mit sichtbarer Haarreduktion in vier Wochen. .

Bestellen Sie das Philips Lumea Prestige online bei Amazon

Philips Lumea oder Braun Silk Expert

PHILIPS LUMEA ODER BRAUN SILK EXPERT: DESIGN

Beide Modelle sind beide angenehm ergonomisch mit teuer aussehenden Tasten. Die Philips-Version hat ein wunderschönes perlmuttfarbenes Lila-Finish, das sie sowohl superfeminin als auch nicht einschüchternd macht, während Brauns Angebote in Gold ausgereifter sind. Beide sind super schick und schnittig mit Druckknöpfen für verschiedene Körperteile.

Der Philips Prestige IPL kann mit oder ohne Kabel verwendet werden, was die Verwendung im Badezimmer und darüber hinaus erleichtert, während der Braun Silk-expert Pro 5 ein Plug-in erfordert, sodass Sie nicht weit von einer Steckdose entfernt sind. muss aber nicht. nicht aufladen. Was für Sie möglicherweise besser funktioniert, kann sich in Ihr Gedächtnis einprägen!

DIE ANHÄNGE

Beide IPL-Geräte werden mit Aufsätzen geliefert, aber das Produkt von Philips gewinnt bei der Menge. Der Philips Lumea Prestige wird mit drei Köpfen für unterschiedliche Zwecke geliefert. Der Gesichtsaufsatz hat ein flaches Fenster zum präzisen Auftragen auf der Oberlippe, mit einem Rotfilter für eine besonders schonende Behandlung. Dann gibt es einen mittelgroßen, geschwungenen Aufsatz, der für eine präzise Abdeckung der Bikinizone und Achselhöhlen entwickelt wurde, und einen Körperaufsatz mit einem großen, konturfolgenden Design für die schnelle Behandlung größerer Bereiche wie Beine, Arme und Bauch.

Der Braun Silk-expert Pro 5 wird mit nur einem Aufsatz geliefert: einem Präzisionskopf für kleinere Bereiche wie Gesicht, Achseln und Bikinizone. Der Gleitmodus aktiviert mehr Blitze für die schnellste Behandlung, die ideal für große Körperbereiche ist, während der “Stempelmodus” eine präzisere Behandlung bietet, die für kleinere und empfindliche Bereiche geeignet ist.

Auf der einen Seite bekommt man also weniger mit Braun, aber wenn man ein Fan der Einfachheit ist, könnte man mit dem Ansatz des Unternehmens einverstanden sein.

Bestellen Sie den Braun Silk Expert Pro 5e online bei Amazon

Philips Lumea oder Braun Silk Expert

ENERGIEEINSTELLUNGEN

Beide Geräte wurden entwickelt, um Ihnen das Leben zu erleichtern, und passen ihre Leistungseinstellungen automatisch an, um auf Ihrer Haut am besten zu funktionieren.

Das Lumea Prestige verfügt über fünf Leistungsstufen, die jedoch nicht jedes Mal manuell eingestellt werden müssen, da das Gerät mit seiner SenseIQ-Technologie Ihren Hautton erkennt. Dies bedeutet, dass es die angenehmste Lichteinstellung für diesen Ton auswählen kann, um die angenehmsten und effektivsten Ergebnisse zu erzielen. Damit nicht genug, passen die drei Aufsätze die Programme noch weiter an jedes Körperteil an.

Bei der Anzahl der Leistungsstufen hat das Braun-Modell die Nase vorn. Es gibt 10 Intensitätsstufen und drei Komforteinstellungen. Wie das Lumia verfügt auch der Silk-expert Pro 5 über eine Technologie zum Lesen Ihres Hauttons. Dies nennt sich SensoAdapt und bedeutet, dass das Gerät kontinuierlich die Hautfarbe liest und die Blitzintensität entsprechend anpasst, was Braun für die sicherste und effektivste dauerhafte sichtbare Haarentfernung hält.

Wenn es um die Leistungseinstellungen geht, gewinnt der Braun, aber beide machen die richtige Einstellung mit einer wirklich cleveren Technologie einfach.

GESCHWINDIGKEIT UND LEBENSDAUER

Selbst mit den ausgefallensten Geräten kann es eine lästige Pflicht sein, unerwünschte Haare loszuwerden. Je früher Sie es also erledigen, desto besser, oder? Braun sagt, dass Sie beide Unterschenkel in weniger als fünf Minuten behandeln können, wobei das Philips Lumea dort 8,5 Minuten braucht, obwohl wir uns vorstellen, dass dies wirklich von der Person abhängt.

Keines der Modelle ist jedoch langsam. Mit dem Philips Lumea Prestige beispielsweise behandeln Sie Gesichtszonen in eineinhalb Minuten oder Ihre Achseln in drei Minuten. Und Brauns Modell ist doppelt so schnell wie das Vorgängermodell, die Chancen stehen also gut, dass es in Zukunft auch schneller auffällige Körperbehaarung geben wird.

Bei der Lampenlebensdauer gewinnt die Braun das Rennen und ihr Topmodell hat eine Lebensdauer von 400.000 Blitzen, während die von Philips nur 250.000 Blitze hat.

Philips Lumea oder Braun Silk Expert

PHILIPS LUMEA VON BRAUN SILK EXPERT: URTEIL

Ob Sie sich für das Braun- oder das Philips-Modell entscheiden, es kommt wirklich darauf an, ob Sie mehr Wert auf Flexibilität oder Leistung und Geschwindigkeit legen.

Der Philips Lumea Prestige bietet mit seinem kabellosen Design und drei Aufsätzen mehr Flexibilität, während der Braun weniger Optionen bietet. Wenn Sie also Ihre Technologie fokussiert haben möchten – und die Haarentfernung überall in Ihrem Zuhause durchführen möchten – sollten Sie sich für den Lumea entscheiden.

Allerdings hat der Braun Silk-expert Pro 5 die Nase vorn, wenn es um Leistung und Geschwindigkeit geht. Es hat 10 Intensitätsstufen und ist schneller, wenn es um das Entfernen von Beinhaaren geht, obwohl beide Geräte beim Blitzen von Körperhaaren schnell sind und mit intelligenter Technologie ausgestattet sind, um die beste Leistungsintensität für den Job auszuwählen.

Beide Geräte sind also wirklich vollgepackt mit Technologie und einem potenziellen Game-Changer, wenn es um den Umgang mit unerwünschten Haaren geht. Welche Sie wählen, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Sie werden vielleicht feststellen, dass die Auswahl des richtigen Haarspalters ein bisschen wie Haarspalterei ist.

Für weitere Informationen lesen Sie unseren Philips Lumea Prestige Test und den Braun Silk Expert Pro 5 Test.

Empfohlene Artikel